Gewählte Gremien

Die Kirchenverwaltung und der Pfarrgemeinderat unterstützen und beraten die Hauptamtlichen Seelsorger.

Sie werden regelmäßig von der Pfarrgemeinde gewählt.


 


Kirchenverwaltung: 

Die Kirchenverwaltung (KV) ist das Organ der Kirchenstiftung und ist für die Gebäude und Liegenschaften (z.B. auch für den Friedhof) der Stiftung zuständig.
Insbesondere also für alle Baumaßnahmen, Renovierungen, Mietangelegenheiten und Neuplanungen in der Pfarrei.

Seit 1.1.2025 besteht ein Haushalts- und Personalverbund, der für das Personal und die sonstigen Finanzen der Pfarreien in der Stadtkirche Freising  zuständig ist.

Die Kirchenstiftungen stehen unter der Aufsicht des Ordinariats. 
Die Kirchenverwaltung nimmt, wenn nötig, die Kontakte zu den öffentlichen Stellen (Stadtverwaltung, Bauamt etc.) wahr.

Die Sitzungen der Kirchenverwaltung sind nicht öffentlich. 

Die Zahl der KV-Mitglieder ist von der Zahl der Katholiken in der Pfarrei abhängig.
Derzeit besteht unsere Kirchenverwaltung aus neun gewählten Mitgliedern:
Der Stadtpfarrer ist ein "geborenes Mitglied" und gleichzeitig Vorstand der Kirchenverwaltung.
Die Verwaltungsleiterin vertritt bei Abwesenheit den Kirchenverwaltungsvorstand und leitet in der Regel die Sitzungen.
An den Sitzungen nimmt außerdem immer eine Vertreterin des Pfarrgemeinderates teil, die jedoch nicht stimmberechtigt ist.

Die Kirchenverwaltung wird im Turnus von sechs Jahren gewählt. Die Pfarrei ist bestrebt, Fachleute für diese Arbeit zu gewinnen, da die anstehenden Aufgaben zum Teil sehr komplex sind und sowohl Fachwissen als auch gesunden Menschenverstand erfordern.

Mitglieder 2025 - 2030:

Vötting:  Manuel Maier (Kirchenpfleger), Florian Blank, Martin Schmölz, Florian Wehrer

Hohenbachern: Alexandra Mesmer (Kirchenpflegerin), Jakob Bockschweiger,  Andrea Lang, Dr. Thomas Meier-Lenschow, Elisabeth Seitenberger, Alfons Filser.

 

Im  November 2024 wurden die Mitglieder der Kirchenverwaltung neu gewählt.

In dieser nächsten Periode gibt es Vieles zu besprechen im Hinblick auf das Zusammenwachsen der Gemeinden zur Stadtkirche. 

Die Immobilienstrategie der Erzdiözese München und  Freising wird auch uns beschäftigen.