Gottesdienste an Weihnachten
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns die Geburt des Herrn zu feiern.
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns die Geburt des Herrn zu feiern.
Herzliche Einladung zu unseren Angeboten für Familien imAdvent und in der Weihnachtszeit.
von Ludwig Thoma
Vergelt's Goitt für Ihr Engagement!
Den Abschluss der Renovierung feiert St. Georg mit Kardinal Marx in einem Festgottesdienst. Zuletzt war er vermutlich so häufig in Freising wie noch nie, insofern kann Reinhard Kardinal Marx den äußeren Wandel von St. Georg aus eigener Anschauung beurteilen. Da stehe die Kirche nun wieder „in ihrer Pracht mitten in der Stadt“, sagte der Erzbischof von München und Freising beim Festgottesdienst zum Abschluss der Renovierung. Als ein „Zeichen des Reiches Gottes“, als „ein Zeichen der Hoffnung“.
Die gebürtige Freisingerin ist eine der neuen Sprecherinnen der ARD-Sendung. Das „Wort zum Sonntag“ hat zwei neue Sprecherinnen und einen neuen Sprecher, eine von ihnen ist die Freisingerin Magdalena Kiess. Ihre Premiere hatte sie am Samstag, 16. November 2024: Das Thema ihrer ersten Sendung war Vertrauen – ausgehend von der Tatsache, dass Bundeskanzler Olaf Scholz aller Voraussicht nach Mitte Dezember dem Bundestag die Vertrauensfrage stellen wird.
Fr, 29.11.2024 | 18 – 19 Uhr | Pfarrkirche St. Georg
Im Juli 2025 wird in den katholischen Kirchen Freisings das Sakrament der Firmung gespendet.
mit der Gemeinschaft Neuer Weg
ab dem 1. Oktober 2024
ein berührendes Interview
Hören Sie mal rein in die wundervollen Aufnahmen von der Premiere bei der Langen Nacht der Kirchenmusik am 06.07.2024 in der Pfarrkirche St. Georg.
Ausstellung verlängert bis zum 17.11.24
Mit einem Reisesegen wünschen wir allen einen erholsamen Urlaub und eine gute Heimkehr. Der Heilige Korbinian war viel unterwegs: Er war ein Wanderbischof, mehrmals überquerte er die Alpen auf dem Weg nach Rom. Einmal passierte ihm dabei etwas Umglaubliches: Ein Bär tötete sein Pferd. Korbinian aber zähmte das wilde Tier, das fortan sein Gepäck trug.
KV-Wahl am 24.11.2024 Herzlichen Dank allen, die sich zur Wahl gestellt haben.
Ein neues Buch zeigt und erklärt mehr als 140 Weg- und Hofkreuze, Kapellen und Statuen in Freising. Mehr als 140 Symbole und stumme Zeugen christlichen Glaubens in Freising und seinen 40 Gemeindeteilen hat der Freisinger Josef W. Zehetmaier gesammelt und in einem 120-seitigen Buch zusammengefasst. Feld-, Weg- und Hofkreuze, Kapellen und Statuen, aufgestellt und gebaut aus den verschiedensten Anlässen sind in dem Büchlein zu finden und laden ein, auf einem Spaziergang oder Radltour aufgesucht zu werden.
Der Dachstuhl und der Turm von St. Georg waren an diesem Abend das erste Mal für die Freisinger wieder zugänglich.
Die Kunstinstallation in St. Georg ist am 21. Juli zu Ende gegangen. Finissage am 21.07.2024, 14.00 - 18.00 Uhr: Die Künstlerinnen sind anwesend und laden herzlich zum Gespräch ein. Mit dem Gottesdienst um 19.00 Uhr wird die Ausstellung abgeschlossen.
Die Pastoralreferentin wird mit einem Familiengottesdienst und einem Brunch verabschiedet. 17 Jahre und 7 Tage nach ihrer Aussendung nach Freising kam am Sonntag, 30. Juni, für unsere Pastoralreferentin Theresa Reischl die Zeit, sich wieder auf den Weg zu machen. In einem Gottesdienst, den das Familiengottesdienstteam gestaltet hatte, wurde sie von der Stadtkirchenfamilie verabschiedet. Die Kirchenmusik umrahmte die Feier mit Stücken, die sich auf verschiedene Stationen ihres Werdegangs bezogen.
Warum der Fronleichnamsteppich diesmal zwei Wochen zu spät ausgelegt worden ist. Er war so groß wie immer, er sah grundsätzlich so aus wie immer, er wurde von der Pfarrjugend gemacht wie immer – nur der Zeitpunkt, der war nun wirklich außergewöhnlich: Dass der Fronleichnamsteppich in Freising erst zweieinhalb Wochen nach Fronleichnam zu sehen ist, das hat es seit den Zeiten des Hl. Korbinian vermutlich höchst selten gegeben, wenn überhaupt jemals. Und dass er nicht frühmorgens ausgelegt wurde, sondern am helllichten Tag, ebenfalls nicht. Das alles hatte in diesem Jahr aber einen guten Grund.
Ceilidh-Abend: Gemeinsame Aktion der Band riverrun und der Stadtkirche Freising
eine Geschenk für alle Besucher
Über 120 Ministrantinnen und Ministranten freuen sich schon auf die Fahrt nach Rom.