Kirchenmusik



Mein Name ist Maximilian Nockmann. Seit September 2025 darf ich als hauptamtlicher Kirchenmusiker die Musik an unserer Stadtkirche Freising mitgestalten. 

Ich habe katholische Kirchenmusik mit Schwerpunkt Chorleitung in München studiert und dort auch mein Masterstudium abgeschlossen. Schon ab 2023 war ich während dieser Zeit in St. Georg tätig – als Chorleiter und Organist – und konnte so die musikalische Vielfalt unserer Pfarrei bereits intensiv erleben. In meiner neuen Aufgabe bin ich, neben den organisatorischen Aufgaben auf Stadtkirchenebene, vor allem für die Kirchenmusik in St. Georg verantwortlich.



Unsere Kirchenmusik lebt von einer bunten Mischung aus engagierten Ehrenamtlichen, erfahrenen Sängerinnen und Sängern sowie professionellen Musikerinnen und Musikern. Alle Ensembles haben ihren eigenen Charakter – und gemeinsam bilden sie die Chorgemeinschaft St. Georg, die eine musikalische Heimat für Menschen aller Altersgruppen bietet: vom Kinderchor über die Junge Kantorei bis hin zu den Chören für Erwachsene. Regelmäßig gestalten die Chöre Gottesdienste, musikalische Andachten und Konzerte – und immer wieder kommen alle Ensembles zu großen gemeinsamen Projekten zusammen.

Ein besonderer Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf der stimmlichen Weiterentwicklung. Jede Probe beginnt deshalb mit gezielter Stimmbildung: So wie man sich vor dem Sport dehnt, muss auch die Stimme vor dem Singen aufgewärmt werden. Das stärkt nicht nur die Musikalität, sondern sorgt dafür, dass jede und jeder sein ganzes Potenzial entfalten kann. Doch bei allem Anspruch steht für mich eines immer im Vordergrund: die Freude am Musizieren – und die Gemeinschaft, in der man sich kennenlernt, wertschätzt und unterstützt. 

Wenn Sie neugierig geworden sind, schauen Sie doch einfach bei unseren Proben vorbei oder melden Sie sich direkt bei mir: mnockmann@ebmuc.de


Kinderchor

Grundschulkinder ab 1. Klasse - Proben: mittwochs 16.30 - 17.15 Uhr

Im Kinderchor entdecken Kinder spielerisch ihre eigene Stimme. Mit viel Freude üben wir Sprache, Klang und Rhythmus – wichtige Grundlagen für die musikalische Entwicklung. Erste Mehrstimmigkeit probieren wir in Kanons und kleinen zweistimmigen Stücken.
Repertoire: Advents- und Weihnachtslieder, Kindermusicals, geistliche Kinderlieder



Junge Kantorei "Die Frei🎼inger"

Die Junge Kantorei besteht aus zwei gleichstimmigen Ensembles, die regelmäßig auch als gemeinsamer Jugendchor auftreten. Zudem ist die Junge Kantorei Teil des Chorverbandes Pueri Cantores.

Choralschola (Männerstimmen)

Jugendliche und junge Erwachsene - Proben: montags 17.30 bis 18.30 Uhr

Die Choralschola widmet sich der Pflege des gregorianischen Chorals und studiert Literatur für Männerchor ein. Allein und gemeinsam mit dem Frauenensemble gestalten die Sänger Gottesdienste und Konzerte.
Repertoire: Gregorianischer Choral (Graduale Novum, Simplex), deutscher Liturgiegesang, Werke von Schubert, Rheinberger, Distler, Rutter u.a.

 

Frauenensemble (Frauenstimmen)

Jugendliche und junge Erwachsene - Proben: freitags 18.00 - 19.30 Uhr

Das Frauenensemble erarbeitet anspruchsvolle Chorliteratur für drei bis vier Stimmen – sowohl a cappella als auch mit Begleitung. In Projekten mit der Choralschola bilden sie gemeinsam den Jugendchor von St. Georg.
Repertoire: Mendelssohn Bartholdy, Poulenc, Duruflé, Gjeilo, Rutter u.a.


 

Ensembles für Erwachsene

Mozart-Chor

Gemischter vierstimmiger Chor - Proben: donnerstags, 19.30 - 21.00 Uhr

Hier singen erfahrene Chorsängerinnen und Chorsänger ebenso wie motivierte Neueinsteiger. Besonders willkommen sind neue Männerstimmen! Das Repertoire reicht von klassischen Orchestermessen über romantische Werke mit Orgel bis hin zu Taizé-Gesängen und Neuer Geistlicher Musik.
Repertoire: Mozart, M. Haydn, Gruber, Heiß, Tambling u. a.



Theo-Brand-Ensemble

Mehrstimmiger Frauenchor - Proben: mittwochs, 19.30 - 21.00 Uhr

Benannt nach dem Freisinger Komponisten Theo Brand, singt dieses Ensemble Chormusik mit Schwerpunkt auf Romantik und Moderne. Die Werke werden sowohl a cappella als auch mit Orgel- oder Orchesterbegleitung aufgeführt.  
Repertoire: Rheinberger, Kodaly, Brand, Chilcott, Rutter u. a.

 

Palestrina-Chor

Kammerchor - Proben: freitags 19.30 - 21.00 Uhr

Der Palestrina-Chor widmet sich anspruchsvoller a-cappella-Literatur aus allen Epochen. Neben der musikalischen Gestaltung von Gottesdiensten stehen auch Konzertprojekte auf dem Programm – zuletzt Mauersbergers „Lukaspassion“ (2022) und Bachs „Johannespassion“ (2024) mit der gesamten Chorgemeinschaft. Aktuell suchen wir Verstärkung im Tenor! (Hinweis: Die Teilnahme setzt ein kurzes Vorsingen voraus. Anmeldung: mnockmann@ebmuc.de)
Repertoire: Palestrina, Victoria, Mendelssohn Bartholdy, Rheinberger, Bruckner, Reger, Durufle, Pärt, Gjeilo…



Ob jung oder alt, erfahren oder neugierig – wir freuen uns über jede Stimme, die unsere Chorgemeinschaft bereichert!

 

Kammerorchester St. Georg

Für Gottesdienste und Konzerte wird projektweise ein Orchester aus Profimusikern, Studierenden der Musikhochschulen und fortgeschritten Laien zusammengestellt. Falls Sie Interesse haben, bei verschiedenen Anlässen mit Ihrem Instrument mitzuwirken, melden Sie sich gern! Kontakt: mnockmann@ebmuc.de